• TAGESSCHULE DÖNBERG – DIE KATHOLISCHE SCHULE MIT HERZ
Unsere Hauptschule

Den Abschluss im Blick

In noch vier Jahrgänge bilden wir Schülerinnen und Schüler an der Hauptschule erfolgreich aus und führen sie zu qualifizierten Abschlüssen:
✗  erster Schulabschluss (nach Klasse 9)
✗  erweiterter erster Schulabschluss (nach Klasse 10 A)
✗  Fachoberschulreife (nach Klasse 10 B)
✗  Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Leider läuft unsere Hauptschule (die mit der Grundschule eine Volksschule bildet) nach fast 100-jähriger Tradition aus, das heißt wir nehmen keine Schülerinnen und Schüler mehr in die 5. Klasse der Hauptschule auf. Dafür stärken wir am Dönberg unsere Realschule und werden in Zukunft mit der Grundschule gemeinsam weiter erfolgreiche Bildungsarbeit auch für Kinder und Jugendliche anbieten, die besondere Unterstüzung in ihren Lernprozessen benötigen.

Sehr wichtig ist uns die Erziehung nach christlichen Wertevorstellungen: Respekt zueinander, aufeinander zugehen, freundlich und höflich miteinander umgehen, einander verzeihen und immer wieder neu anfangen.
Unser katholisches Profil spiegelt sich täglich in unserem Schulleben wider. Gemeinsam feiern wir die christlichen Feste im Kirchenjahr. Abwechselnd gestalten die Klassen der Hauptschule und der Realschule die regelmäßig stattfindenden Schulgottesdienste. Wir fahren auf Wallfahrten und die Klassen führen Tage religiöser Orientierung durch, an denen sie ihren Lebensweg individuell und in der Gemeinschaft reflektieren.

Fokus auf die Zukunft

Das Ziel der Hauptschule ist es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Berufsausbildung vorzubereiten oder ihnen gegebenenfalls den Zugang zu weiterführenden Bildungsangeboten zu ermöglichen. So werden neben den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch auch naturwissenschaftliche, gesellschaftswissenschaftliche, technische, musische, handwerkliche und hauswirtschaftliche Fächer angeboten.

Fördern und fordern

Während der Unterrichtszeit werden die Schülerinnen und Schüler individuell gefördert und gefordert. In den Fächern Englisch und Mathematik findet ab der 7. Klasse eine Differenzierung in Grundkursen (G-Kursen) und Erweiterungskursen (E-Kursen) statt. Zudem gibt es für die Klassen 5-7 ein abwechslungsreiches AG-Angebot, bei welchem die Schülerinnen und Schüler nach Interesse und Begabung wählen können. In den Klassen 9 und 10 wird zusätzlich ein variierender Wahlpflichtkurs angeboten.

© 2023 artworkcity Grafik & Design, all rights reserved.