Die Tagesschule Dönberg gliedert sich in drei verschiedene Schulformen auf: Grundschule, Hauptschule und Realschule. Alle drei sind in Trägerschaft des Erzbistums Köln und werden als Tagesschule Dönberg bezeichnet.
Unsere Schule hat den Status einer Ersatzschule, d.h., sie nimmt die gleichen Aufgaben wie eine staatliche Schule wahr. Das bedeutet auch, dass an unserer Schule alle Schulabschlüsse erreicht werden können wie an einer staatlichen Schule. Es wird kein Schulgeld erhoben.
Der Glaube – ein wichtiges Fundament
Als katholische Schule orientieren wir unseren Bildungsauftrag am katholischen Bekenntnis. „Im Unterricht, in der Erziehung und auch im täglichen Miteinander sollen der Glaube und die christlichen Grundwerte eine besondere Rolle spielen“ (Erzbistum Köln). Dieses katholische Profil spiegelt sich in unserem Schulalltag wider. Gemeinsam feiern wir z.B. in den Schulgottesdiensten die Feste im Kirchenjahr.
Soziale Kompetenzen stärken
An allen drei Schulformen ist es uns wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen mit Spaß und Freude lernen und zu selbstständigen und selbstsicheren Menschen heranwachsen. Dabei steht immer auch das soziale Lernen im Vordergrund. Ein positives Klassen- und Schulklima ist unsere Grundlage für ein erfolgreiches Lernen und ein friedliches Miteinander.
Intensive Elternarbeit
Alle Schülerinnen und Schüler werden in einem festen Klassenverband unterrichtet. Eine Klassenlehrerin oder ein Klassenlehrer begleitet die Kinder in der Regel über mehrere Jahre und ist Ansprechpartner/in für sie und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte. Gemeinsam werden während Elterngesprächen Lösungen für auftretende Schwierigkeiten gefunden oder Kontakte zu entsprechenden Beratungsstellen hergestellt.
Unterrichtszeiten, Mittagessen, Anfahrt
1. Stunde |
08.05 – 08.50 Uhr |
2. Stunde |
08.55 – 09.40 Uhr |
3. Stunde |
10.00 – 10.45 Uhr |
4. Stunde |
10.50 – 11.35 Uhr |
5. Stunde |
11.50 – 12.35 Uhr |
6. Stunde |
12.40 – 13.25 Uhr |
7. Stunde |
14.15 – 15.00 Uhr (nur Mo., Mi. und Do.) |
8. Stunde |
15.00 – 15.45 Uhr (nur Mo., Mi. und Do.) |
Kooperation mit der Erzbischöflichen St.-Anna-Schule
Uns ist eine enge Zusammenarbeit mit dem St.-Anna-Gymnasium, Wuppertal-Elberfeld, wichtig. Für unsere Schüler besteht nach erfolgreichem mittlerem Bildungsabschluss mit Qualifikation die Möglichkeit, die Schullaufbahn dort fortzusetzen.