Archiv

Archiv

Schülerbrief

Liebe Schülerinnen und Schüler,

als ich gestern ein Lösungsblatt für eine meiner Mathematikklassen vorbereitet habe, ist mir bewusst geworden, wie viel einfacher es wäre, die Ergebnisse in einem gemeinsamen Unterrichtsgespräch zu erarbeiten. Wenn ich jetzt fast allein im Schulgebäude bin, dann fehlen mir euer freundliches „Guten Morgen, Herr Haverkamp“, die Begegnungen und der Austausch mit euch.

Auch ihr liebe Schülerinnen und Schüler vermisst sicher die Möglichkeit, eure Freundinnen und Freunde persönlich zu treffen.

Aber die Corona-Krise lehrt uns alle, anders zu leben und zu denken, Verantwortung für uns selbst und unsere Mitmenschen  zu übernehmen, uns selbst und andere zu schützen. Vielleicht helfen euch die Gedanken und die beschrieben Aktion am Ende dieser Mitteilung dabei.

Dem Kollegium und der Schulleitung ist bewusst, dass - auch in euren Familien - jetzt die Sorge um den Arbeitsplatz und die Gesundheit der Angehörigen an erster Stelle steht. Und das nicht in allen Haushalten die gleichen Rahmenbedingungen zur Erledigung der Aufgaben vorhanden sind.

Deshalb machen wir als Lehrerinnen und Lehrer euch mit den Wochenplänen ein Angebot, die Unterrichtsinhalte zu wiederholen und euch damit auf den Unterricht nach den Ferien vorzubereiten. Viele Kolleginnen und Kollegen haben euch auch Lösungshinweise zu den ersten Wochenplänen eingestellt oder verweisen auf online - Übungsmöglichkeiten.

Den Eltern gilt mein Dank für die moralische und sicher auch fachliche Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler im „Homeoffice“.

Vor allem ist mir als Schulleiter der Hinweis wichtig, dass ihr euch als Schülerinnen und Schüler keine Sorgen um Noten, Klassenarbeiten und Prüfungen machen müsst. Wir werden diese Themen mit Sorgfalt und Augenmaß behandeln und sicher Lösungen finden.

Bleibt gesund, es grüßt euch und eure Familien

Wilfried Haverkamp

Gedanken zu dieser besonderen Zeit - übermittelt von eurer Schulseelsorgerin Frau Uebber

Nicht alles ist abgesagt...
Sonne ist nicht abgesagt
Frühling ist nicht abgesagt
Beziehungen sind nicht abgesagt
Liebe ist nicht abgesagt
Lesen ist nicht abgesagt
Zuwendung ist nicht abgesagt
Musik ist nicht abgesagt
Phantasie ist nicht abgesagt
Freundlichkeit ist nicht abgesagt
Gespräche sind nicht abgesagt
Beten ist nicht abgesagt...

(Autor unbekannt)


Ein anderes Zeichen ist auch leicht für unsere Schulgemeinschaft umzusetzen.
Es fing in der Pfarrei St. Pankratius in Oberhausen an. Jeden Abend um 19.00 Uhr stellen die Ge-meindemitglieder eine entzündete Kerze im Glas ans Fenster und zwar so sichtbar, dass andere es sehen können. Dann sprechen sie ein Vater Unser oder ein anderes Gebet.

So ist man verbunden mit allen Menschen in dieser Zeit.