Solidaritätswanderung für die Ukraine
Das Kollegium hat sich überlegt, am Freitag, den 4. März 2022, eine Solidaritätswanderung über den Dönberg für die Ukraine zu veranstalten.
Wir werden um 9:00 Uhr mit der gesamten Schulgemeinschaft einen Weg rund um die Schule herum zu laufen. Diese Versammlung ist polizeilich angemeldet und wird auch von der Polizei begleitet.
Wenn Eltern das Mitgehen ihres Kindes nicht mittragen können, so sollen Sie sich beim Klassenlehrer*in melden. Eine Betreuung steht zur Verfügung.
Liebe Eltern und Schüler/innen,
nach Corona-Pandemie und Flutkatastrophe jetzt auch noch Krieg mitten in Europa. Bilder und Berichte über die Ereignisse in der Ukraine verstören nicht nur unsere Kinder und Jugendlichen, die nun mit ihren Fragen auf der Suche nach Antworten sind.
Der verstärkte Umgang mit den Medien kurbelt jedoch den Kreislauf der Fassungs- und Hilflosigkeit nur weiter an und bedarf einer sinnvollen psychosozialen Begleitung.
Wir wollen gerade unsere Schüler/innen, deren Sicherheitsbedürfnis empfindlich gestört ist, nicht mit ihren Ängsten und Sorgen allein lassen und entsprechende Unterstützungsangebote anbieten.
Im Folgenden haben wir ein paar Materialien zusammengestellt, mit denen wir in einer solch außergewöhnlichen Zeit Impulse für den gemeinschaftlichen Umgang in der Schule wie auch zu Hause an die Hand geben möchten.
Karutz, Wie soll man mit Kindern über den Krieg sprechen
Karutz_-_Wie_soll_man_mit_Kindern_ueber_den_Krieg_sprechen.pdf (pi-villigst.de)
Karutz und Richwin, Medial vermittelte Betroffenheit (Hinweis auf Fazit ab S. 13)
Muster_VG_Wort_RAAbits (pi-villigst.de)
MrWissen2go
Der Ukraine-Konflikt: Die Geschichte dahinter - YouTube
Die Seite mit der Maus
Krieg in der Ukraine - Die Seite mit der Maus - WDR (wdrmaus.de)
Darüber hinaus möchten wir den Schülern und Schülerinnen in der Schule Raum und Gelegenheit geben, ihren Sorgen und Wünschen in einer künstlerischen Gemeinschaftsaktion Ausdruck zu verleihen als auch durch eine Solidaritätsaktion unsere Unterstützung für die Ukraine sichtbar zu machen. Weitere Informationen dazu folgen.
Die Schulgemeinschaft der Erzbischöflichen Tagesschule Dönberg