Gestaltung des Unterrichts
vom 12. April bis zum 16. April 2021
Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
auf dem Hintergrund der nach Ostern weiterhin unsicheren Infektionslage hat die Landesregierung gestern entschieden, dass der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der weiterführenden Schulen ab Montag (12.April 2021) eine Woche lang als Distanzunterricht stattfinden wird.
Ausgenommen bleiben die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, die sich weiter im Präsenz-unterricht in den Hauptfächern in halben Klassen auf ihre Prüfungen vorbereiten können.
Klassen 9A /10A /10B - 9:05-12:20 Uhr |
Mo 12.04. |
Di 13.04. |
Mi 14.04. |
Do 15.04. |
Fr 16.04. |
Gruppe A (9A /10RS1 /10RS2) Klasse 10A |
|
Unterricht |
|
Unterricht |
|
Gruppe B (9A /10RS1 /10RS2) Klasse 10B |
Unterricht |
|
Unterricht |
|
Unterricht |
Betreuung
Für Eltern von Schülern der Klasse 1-6, die ihre Kinder nicht selbst betreuen können, findet eine Notbetreuung – getrennt nach Grundschule und Haupt-und Realschule - statt.
Die unten erläuterte Testpflicht betrifft auch die Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuung; sie gilt ab dem 12. April 2021.
Anmeldungen sind mit dem anliegenden Formblatt (siehe PDF-Dokument) bei Frau Reich möglich. (reich@tagesschule-doenberg.de)
Schützen und Testen
Um einen bestmöglichen Infektions- und Gesundheitsschutz für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Betreuungspersonal an Schulen zu gewährleisten, wird es ab der nächsten Woche eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zwei Tests an den Schulen für alle Beteiligten geben. Die Tests können in der Schule wahrgenommen oder in einem Testzentrum durchgeführt werden. Der Test sollte allerdings höchstens 48 Stunden zurückliegen.
Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronatests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Schülerinnen und Schüler, die die Testpflicht nicht erfüllen, dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Haverkamp und Thomas Drees