Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,
am kommenden Montag, den 22. Februar 2021, starten wir für die Klassen 1–4 der Grundschule und die Abschlussklassen der Hauptschule (9A, 10A, 10B) sowie der Realschule (10RS1 und 10RS2) mit dem Präsenzunterricht. Die übrigen Klassen 5–9 der Haupt- und Realschule werden weiter über moodle in Distanz unterrichtet.
Der Präsenzunterricht wird für alle Schularten als Wechselunterricht wie folgt organisiert:
Grundschule
Jede Klasse wird in zwei Gruppen aufgeteilt. Sie können diese Zuordnung nicht tauschen. Ihre Kinder haben wöchentlich entweder am Montag u. Mittwoch oder am Dienstag u. Donnerstag und alle 14 Tage auch freitags jeweils 4 Stunden Unterricht von 8:05 bis um 11.35 Uhr. Die Klassenlehrer/-innen informieren die Eltern der Grundschüler/-innen über die Gruppeneinteilung und über die Unterrichtsfächer für die einzelnen Tage.
Bitte geben Sie Ihren Kindern eine offiziell geforderte FFP2 Maske oder OP Maske mit. Denken Sie auch an eine ausgewogene Pausenmahlzeit mit Getränk.
Hauptschule – Realschule
Die Klassen 10RS1, 10RS2 der Realschule und 9A der Hauptschule werden jeweils in 2 feste Gruppen aufgeteilt, die nicht getauscht werden können. Die Gruppeneinteilung teilen die Klassenlehrer/-innen den Schülerinnen und Schülern rechtzeitig mit. Die Gruppe A hat Montag und Mittwoch, die Gruppe B Dienstag und Donnerstag Unterricht, freitags erfolgt Unterricht im 14-tägigen Wechsel. Die Klassen 10A und 10B der Hauptschule kommen am Montag, Mittwoch und Freitag im Klassenverband in die Schule.
Für die Klassen der Realschule beginnt der Unterricht um 8:05 Uhr und endet um 11:20 Uhr, die Hauptschulklassen beginnen um 9:05 Uhr und beenden den Unterricht um 12:20 Uhr. Es werden in 60 min-Stunden jeweils die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichtet.
Die Schülerinnen und Schüler müssen im Unterricht eine offiziell geforderte FFP2 Maske oder eine OP Maske tragen. Bitte beachten Sie, dass von den Schülern der Abschlussklassen an den Tagen, an denen kein Präsenzunterricht stattfindet, wie im Distanzunterricht Aufgaben in Moodle zu erledigen sind.
Betreuung
Eine reguläre Betreuung findet nicht statt. Nur für Eltern von Schülern der Klasse 1-6, die ihre Kinder nicht selbst betreuen können, findet eine Notbetreuung statt. Sie müssen ihr Kind jedoch mit dem anliegenden Formular bei Frau Reich (reich@tagesschule-doenberg.de) bis Freitag, den 19.02. 2021, schriftlich anmelden.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Haverkamp und Thomas Drees