Seit 2006 gibt es an der Tagesschule Dönberg Schüler(innen), die zu Sporthelfer(inne)n ausgebildet werden, um Sportangebote für sich und andere zu organisieren und durchzuführen. Das Sporthelfer-Zertifikat berechtigt die Schüler(innen) Sport- und Jugendgruppen innerhalb und außerhalb der Schule zu betreuen.
Aufgabenfelder
Hilfsfunktionen bei Sportveranstaltungen, z.B. Bundesjugendspiele, Spieletag der Sekundarstufe, Pausensport und Angebote in der Mittagsfreizeit, Veranstaltungen der Grundschule, wie z.B. den Abenteuersporttag, den Martinszug und Pausenaufsichten.
Unterstützung für die Sportlehrer
Die Gesamtplanung und Verantwortung bleiben in den Händen der Schule bzw. der verantwortlichen Sportlehrerinnen und -lehrer.
Wer kann Sporthelfer werden?
Schüler(innen), die Freude am Sport haben, im Team arbeiten können und bereit sind, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Wie wird ausgebildet?
Die Sporthelfer(innen) werden für die Tätigkeit speziell von Frau Langer geschult. Inhalte sind u. a. "Fairness", "Umgang mit Konflikten" oder "Sicherheit beim Sport".
Vor allem aber geht es darum in praktischen Übungen und Spielen zu lernen: Gruppen gerecht einteilen, Turniere planen und leiten, neue Spiele einführen.