von A bis Z

Fächer

Technik

Technik

Zusammenspiel von Praxis und Theorie – Technik als Schulfach wird immer wichtiger

Technik und Digitalisierung sind in der heutigen Zeit aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Beides ist mittlerweile Teil unserer Allgemeinbildung geworden.
Hier setzt in der (Real -) Schule Technik als Unterrichtsfach an.

Die technische Ausbildung unserer Schüler soll dazu beitragen, Chancen und Risiken von Technologien ausgewogen zu betrachten. Dabei ist es uns wichtig zu betonen, dass das Fach selbstverständlich von Mädchen und Jungen gleichermaßen gewählt werden kann und soll!

Wichtige Inhalte sind…

  • Praktische und handwerkliche Tätigkeiten
  • Technisches Zeichnen
  • Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen
  • Fertigungsprozesse
  • Materialkunde
  • Energieverbrauch und -versorgung
  • Informations- und Kommunikationstechnik

Außerdem besuchen wir mit den Kindern und Jugendlichen auch Lernorte außerhalb der Schule und führen z.B. eine Betriebserkundung durch.

Wer das Fach Technik als Wahlpflichtfach im Realschulbereich wählt, sollte Interesse an den genannten theoretischen Inhalten und zudem an praktisch-handwerklichen Tätigkeiten haben. Vor allem Genauigkeit und Ausdauer sind empfehlenswert.
Wünschenswert sind außerdem ordentliche Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Kunst.