von A bis Z

Fächer

Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaften

Viele Fächer unter einem Dach – Sozialwissenschaften

Wie gelingt menschliches Zusammenleben?

Wenn wir von Sozialwissenschaft (SoWi) sprechen, dann reden wir erst einmal ganz allgemein darüber, wie menschliches Zusammenleben gelingen kann. Gleichzeitig setzt sich das Fach aus unterschiedlichen anderen Fachbereichen zusammen, z.B.

  • Soziologie
  • Politik
  • Pädagogik
  • Wirtschaft
  • Psychologie

Wahlpflichtfach ab Klasse 7

Unser Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge verstehen. Dabei sollen sie zunehmend in der Lage sein, selbständig zu urteilen und eine eigene Haltung gegenüber den Herausforderungen des Lebens zu entwickeln.

Welche Themen werden behandelt?

So gehören zu den Unterrichtsinhalten Themen wie z.B. die Rolle der Familie, Kinder in aller Welt, Grundlagen des Wirtschaftens, Umgang mit Medien und Umweltschutz. Zeitaktuelle Fragen, vor allem aus dem Bereich Politik, sind ebenfalls Unterrichtsgegenstand.

Schüler lernen Methodenvielfalt kennen

Neben Fachmethoden wie der Bearbeitung von Texten, Analyse von Statistiken, werden auch Methoden wie z.B. Expertenbefragungen im Rahmen von Betriebserkundungen und Exkursionen zum Einsatz kommen.

Wer das Fach Sozialwissenschaften wählt, sollte Interesse an den genannten Inhalten und Methoden haben. Zudem sind mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Geschichte und Erdkunde wünschenswert.