von A bis Z

Fächer

Informatik

Informatik

... ein neues Schulfach für viele Schüler*innen

Wie wichtig Tablet, PC und iPad in unserem Alltag geworden sind, konnten mit Beginn der Corona–Pandemie wohl viele Menschen erfahren.
Der Umgang mit „neuen“ Medien hat aber nicht erst seit dem Einzug von „Distanzlernen“ an Bedeutung gewonnen. Stetig sind die Anforderungen an uns Menschen in digitaler Hinsicht gewachsen und werden es sicherlich weiterhin tun.
Damit junge Menschen fit für die Zukunft werden, gibt es auch an der Realschule der TSD das Unterrichtsfach Informatik. Neben theoretischem Hintergrundwissen stehen vor allem der praktische Umgang und das Ausprobieren im Mittelpunkt.

Ab wann wird Informatik unterrichtet?

An unserer Schule wird das Fach Informatik ab Klasse 8 unterrichtet.
Der Informatikunterricht findet im Wechsel mit einem Fach aus dem
musisch-/künstlerischen Bereich statt.

Was genau lernt man im Informatikunterricht?

Themenschwerpunkte in den einzelnen Jahrgangsstufen sind:

  • die Beherrschung eines Textverarbeitungsprogramms
  • einer Tabellenkalkulation und
  • eines Präsentationsprogramms wie Powerpoint
  • Umgang mit einem Geometriesoftware Programm
  • Einstieg in die Welt der Programmiersprache
  • Erstellung eigener Internetseiten durch Erlernen von HTML

Das erlernte Wissen soll fächerübergreifend und praxisorientiert vermittelt werden, zum Beispiel beim:

  • Schreiben eines Lebenslaufs und einer Bewerbung
  • Einsatz von Medien in Vorträgen und Referaten
  • Erstellen von Kalkulationen im kaufmännischen Bereich
  • Anwenden von Software im Mathematik- und Erdkundeunterricht

Viele Themenschwerpunkte werden in den darauffolgenden Jahren zum Teil auch mehrfach wieder aufgegriffen und vertieft.