Ein Fach für Experimentierfreudige
In Chemie steht das Entdecken der (Um-) Welt an erster Stelle
Chemie umgibt uns überall
In unserem Alltag haben wir es ständig mit Chemie zu tun, doch meist ist uns das nicht bewusst. Ob bei der Lebensmittelherstellung, in unserer Kleidung, Arzneimitteln oder den Farben für den Malkasten. Überall steckt Chemie drin – und genau diese möchten wir im Unterricht entdecken.
Hierfür begeben wir uns in Versuchen und Gedankenexperimenten auf Spurensuche, um so die eigene Umwelt besser erforschen und verstehen zu können. Wichtig ist dabei auch die praktische und motivierende Auseinandersetzung im Team gemeinsam mit anderen.
Was wird wann gemacht?
Chemie wird in den Klassenstufen 7 und 9 unterrichtet. Der Unterricht findet in dem gut ausgestatteten Fachraum der Schule statt, wird aber durch den Besuch von außerschulischen Lernorten ergänzt. So wird in der Klasse 7 nach Möglichkeit die Kläranlage Buchenhofen in Wuppertal besucht. Die Klasse 9 fährt zu unserem Kooperationspartner, der Bayer AG, ins Bay-Lab um dort für einen Tag im Chemielabor zur verschiedenen Themen zu experimentieren.
Chemieunterricht als Beitrag zum Umweltschutz
Wir möchten die Schüler zu mehr Umweltbewusstsein und Schonung der natürlichen Reserven anleiten. Dies ist für uns ein wichtiger Leitgedanke des Chemieunterrichts. Beginnend mit dem Thema Stofftrennung (Abwasserreinigung), Emissionsreduzierung über alternative Energien bis hin zu Wasserstoffantrieben. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich kritisch mit ihrer Umwelt auseinandersetzen, Vor- und Nachteile erkennen und an ein umweltbewusstes, verantwortungsvolles Handeln herangeführt werden.