von A bis Z

Beruforientierung

Berufsorientierung

Berufsorientierung

Ziele

  • Unsere Schüler(innen) sollen frühzeitig an die Arbeits- und Wirtschaftswelt herangeführt werden.
  • Sie sollen so gut informiert werden, dass sie selbständig und eigenverantwortlich sachkundige Entscheidungen im Prozess ihrer Berufswahl treffen können.
  • Alle Maßnahmen werden durch Lehrkräfte zur Koordination der Beruflichen Orientierung (“StuBos“), Fachlehrkräften und dem Klassenlehrer umgesetzt.

Innerschulische Koordination

  • Koordinatorinnen für Berufliche Orientierung (Stubos) an unserer Schule sind Ulrike Kolb und Annika Pytlik.
  • Sie begleiten und beraten die Schüler in allen Phasen der Beruflichen Orientierung,
  • koordinieren die Abläufe mit den Klassenlehrern und
  • versorgen die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern mit allen wichtigen Informationen.

Landesprogramm “Kein Abschluss ohne Anschluss“

Mit dem Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) wird die Berufliche Orientierung parallel zur Schullaufbahn systematisiert und effizient gestaltet.

Hier sind die einzelnen Bausteine dieses Prozesses zusammengestellt:

Berufsorientierung an der TSD

Außerschulische Kooperationen

  • Agentur für Arbeit in Wuppertal,
  • Gesellschaft für berufliche Bildung (gbb),
  • Bergischen Institut für Weiterbildung (BIW) ,
  • Wuppertaler Wirtschaftsförderung,
  • Bildungsträger EDB, GESA, Konzept und WIPA.

Links

www.berufsorientierung-nrw.de

www.wuppertal.de/kultur-bildung/schule