Realschule

Realschule Profil

Realschule

Realschule

Etwa 300 Schüler

Unsere Realschule der Tagesschule Dönberg wird zurzeit von ca. 300 Schülerinnen und Schülern besucht.

Den Abschluss im Blick

Alle Realschulen in Nordrhein-Westfalen unterliegen denselben Bestimmungen und Vorgaben des Schulministeriums. Trotzdem hat jede Schule ein anderes Profil. Das Schulprofil der Erzbischöflichen Tagesschule Dönberg hat sich seit nunmehr 2011, der Einführung der Realschule als zusätzliche Schulform, entwickelt. Dieser Prozess wird auch in Zukunft weitergehen. Im Sommer 2017 konnten die ersten Schülerinnen und Schüler der Realschule nach sechs Jahren feierlich verabschiedet werden.

Genau wie die anderen Schulen des Erzbistums Köln ist auch unsere Realschule in der Ausbildung und den Abschlüssen gleichwertig zu den öffentlichen Schulen. Sie beginnt mit der 5. Klasse und endet mit dem Abschluss in Klasse 10. In der Realschule sind alle Abschlüsse der Sekundarstufe I möglich:

  • der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife)
  • der mittlere Schulabschluss, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt

Praktische Fähigkeiten und theoretische Zusammenhänge

An unserer Realschule werden sowohl praktische Fähigkeiten als auch das Interesse an theoretischen Zusammenhängen gefördert und gefordert. Angeboten werden Inhalte aus der Geisteswissenschaft, Technik und Fremdsprachen. Außerdem gibt es zusätzlich zum Fachunterricht Arbeitsgemeinschaften, Arbeitsstunden und Förderunterricht.

Differenzierung ab Klasse 7: Französisch, Technik, Sozialwissenschaften

Ab der siebten Klasse wird durch die Differenzierung innerhalb des Wahlpflichtunterrichts den unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten der einzelnen Schüler Rechnung getragen. Sie können zwischen unterschiedlichen Schwerpunkten wählen. Die Angebote zum Wahlpflichtunterricht ab Klasse 7 sind: Französisch, Technik und Sozialwissenschaften.