Grundschule

Grundschule Profil

Unsere Grundschule

Unsere Grundschule

 

In einem gemeinsamen Projekt mit der Westdeutschen Zeitung berichten wir aktuell über unsere Arbeit in der Grundschule.

Hierzu erscheinen in regelmäßigen Abständen Zeitungsartikel, die wir unter der Rubrik "Klassen" veröffentlichen.

Mit einem Klick hier öffnet sich die entsprechende Seite.

Profil unserer Grundschule

Profil unserer Grundschule

Unsere Grundschule besteht aktuell aus fünf Klassen, die von insgesamt 130 Kindern besucht werden. Zwei Fachlehrerinnen unterstützen die fünf Klassenlehrerinnen bei ihrer pädagogischen Arbeit. Die Räume der Grundschule befinden sich in einem separaten Gebäude auf dem Gelände der Tagesschule. Hier finden auch die Betreuung und das Mittagessen statt.

Alle Kinder werden in einem festen Klassenverband unterrichtet. In der Regel begleitet eine Klassenlehrerin die Kinder vier Jahre und ist Ansprechpartnerin für die Kinder und deren Eltern. Uns ist es wichtig, dass wir im Bedarfsfall im gemeinsamen Gespräch und Austausch zu Lösungen kommen, wenn es einmal Schwierigkeiten geben sollte.

Während der Unterrichtszeit werden unsere Kinder je nach Wissensstand gefördert und gefordert. Neben dem Erlernen grundlegender Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen, steht immer auch das soziale Miteinander im Vordergrund.

Das katholische Profil spiegelt sich an unserer Grundschule im Alltag wider:

  • Gestalten und Feiern von Schulgottesdiensten
  • Feiern von Festen im Kirchenjahr (Ostern, Pfingsten, Weihnachten)
  • Vorbereitung und Durchführung unseres Martinszuges
  • Teilnahme an Wallfahrten

Unser Grundschulleben umfasst:

  • Einen Abenteuersporttag
  • Eine große gemeinsame Karnevalsfeier aller Grundschulklassen
  • Besuch des Zahnprophylaxe-Teams Wuppertal
  • Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Känguru der Mathematik)
  • Kennenlernen des Wuppertaler Sinfonieorchesters
  • Besuch der Puppenspieler Labbé für unsere Schulneulinge
  • Teilnahme am Zeitungsprojekt der Westdeutschen Zeitung
  • Verkehrserziehung (u.a. Besuch des Verkehrsübungsplatzes)
  • Experimentierwerkstatt in Kooperation mit der St.-Anna-Schule
  • Feiern von Klassen- und Schulfesten
  • Besuch des Wuppertaler Zoos mit der Zooschule